Kamillianer

Wasser »
[zum Seitenende]
[zurück]
Was ist neu?
Aktuelles
Kamillianer auf einen Blick
Gesamtauswahl
Spiritualität
geistliche Impulse
Gebete
Orden weltweit
Österr.Provinz
Mitarbeiter gesucht
Missionswerk
Gesundheitsdienst
Kamill. Schwestern
Die Kamill. Familie
Kamillus von Lellis
Ordensgeschichte
Textsammlung
Literatur
Links
Archiv
Seitenübersicht
Stichwortverzeichnis
Kontakt
Wasser in Ilena
Sauberes Trinkwasser - ein seltenes Glück. Hier die Wasserquelle im Lepradorf Ilena auf Madagaskar.

Verschmutztes Wasser verursacht jedes Jahr den Tod von 1,8 Millionen Kindern

Alle 20 Sekunden stirbt eine Kind an einer Krankheit, die es sich durch Kontakt mit verschmutztem Wasser zugezogen hat. Jedes Jahr finden deshalb rund 1,8 Millionen Kinder im Alter unter fünf Jahren den Tod. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus dem jüngsten Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) hervor.

Millionen Tonnen von Abfällen sind es, die Tag für Tag das Grundwasser verschmutzen und so die Verbreitung von Krankheiten zur Folge haben. Jedes Jahr sterben 2,2 Millionen Menschen an Durchfall-Erkrankungen. In 90 Prozent aller Fälle sind verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene dafür verantwortlich. Auch das Problem der Unterernährung hängt zu 50 Prozent mit Durchfallerkrankungen oder Infektionen des Verdauungssystems zusammen.

Mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser weltweit behandeln Patienten, die an Krankheiten leiden, die von verschmutztem Wasser verursacht wurden. Rund 900 Millionen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und rund 2,6 Milliarden haben keinen Zugang zu einer grundlegenden Gesundheitsversorgung. In Südostasien (rund 221 Millionen Einwohner) und in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara (330 Millionen) ist der Anteil der Menschen für die es keine Gesundheitsversorgung gibt, am höchsten.

klares Wasser
In Österreich ist die Qualität von Trinkwasser gesetzlich geregelt; es fällt als Lebensmittel unter das Lebensmittelgesetz (BGBl. 86/75 bzw. BGBl I 21/2001) und die Trinkwasserverordnung (TWV) BGBl. II 304 vom 21. August 2001. Danach darf es keine Krankheitserreger enthalten, es soll unter anderem geruchlos und geschmacklich einwandfrei sein.

© Kamillianer 2010 - [Stand: .0.2010]     zurück     nach oben