Quo vadis – wohin gehst du? Unter dieser Internet-Adresse stellt das Canisiuswerk, das Werk für geistliche Berufe in Wien (www.canisius.at), verschiedene christliche Lebensformen und Aufgabenfelder in der Kirche vor. Insgesamt zwölf Personen, Priester, Diakone und Ordensleute, Religionslehrer und Jugendleiter, Mitarbeiter aus der Mission und der Caritas sowie ein Ehepaar sprechen in sehr persönlicher Weise über ihre Berufung.
Die besondere Lebensform der Säkularinstitute stellt Maria Manzenreiter vor, die Regionalleiterin der Kamillianischen Schwestern in Österreich. Die gelernte Krankenschwester arbeitet heute als Seelsorgerin in Linz. Sie erzählt von ihrer Berufung und ihrer Arbeit als Seelsorgerin, vor allem auch mit gehörlosen Menschen. Auch auf mögliche Talente und Neigungen, die einer, der diese Lebensform wählt, mitbringen sollte, geht Maria Manzenreiter in dem rund achtminütigen Interview ein, nennt aber auch die Licht- und Schattenseiten und die Glücksmomente, die diese Arbeit mit sich bringt. Auch die übrigen „Berufungsgeschichten“ stellen authentisches christliches Leben vor – ein gut gelungenes Angebot für suchende und fragende Menschen.
Weitere Informationen: www.quovadis.or.at.
[ zur Themenübersicht ] - zurück - [ Aktuelles ]
© Kamillianer 2009[Stand: 31.01.2009]css