[ zur Themenübersicht ] - Lydia Kaltenböck verstorben - [ Kamillus Heute 149/50 ]
Lydia Kaltenböck verstorben
Gott hat für Lydia einen besonderen Tag ausgesucht, um sie heimzuholen. Es war an einem großen Gedenktag der Kamillianer, am 2. Februar, dem Bekehrungstag des hl. Kamillus. Und am Welttag der Kranken wurde sie zu Grabe getragen. Ich glaube, Gott wollte in ihrem Tod noch einmal ihre Liebe zu den Kranken und Sterbenden deutlich machen. Sie war eine sehr bescheidene Frau und hat nicht viel davon gesprochen, was sie alles tut. Für uns Mitglieder der Kamillianischen Familien in Österreich war sie ein prägendes Vorbild in der kamillianischen Spiritualität. Ich möchte ihr 35-jähriges Engagement kurz zusammenfassen:
1987 konnte P. Anton Gots Lydia Kaltenböck dafür begeistern, eine Gruppe zu gründen, die sich der kranken und alten Menschen in der Pfarre annimmt. Mit einigen anderen machte sie das Einführungsseminar und gründete 1988 die Kamillianische Familie Sierning, die sie 30 Jahre leitete und den kranken, alten und behinderten Menschen in der Pfarre viel Zeit schenkte. Sie war auch viele Jahre in der Sterbebegleitung im Krankenhaus Sierning tätig.
1995 ging P. Gots nach Ungarn. Es wurde die Gemeinschaft der Kamillianischen Familien Österreichs gegründet. Lydia war bei der Gründung dabei und war von 1995 bis 2001 die Stellvertreterin des ersten Präsidenten Josef Mittermair. 12 Jahre lang gestaltete sie im Vorstand die Kamillianischen Familien Österreichs mit. Immer war sie mit Tatkraft und Ideen da, ob das Exerzitien waren, Einkehrabende oder Heilungsgottesdienste. Ab 1996 organisierte und bereitete sie 24 Jahre lang Monat für Monat gemeinsam mit P. Albert Dückelmann OSB den monatlichen Heilungsgottesdienst der Kamillianischen Familien Österreichs im Stift Kremsmünster vor.
Sie unterstützte mit einer Leidenschaft die Missionsarbeit der Kamillianer, insbesondere von P. Gots in Osteuropa. Ihr Herz schlug durch und durch für die kranken und notleidenden Menschen. Herzlichen Dank an Euch Angehörige, dass ihr dieses Kamillianische Herz noch einmal zum Ausdruck bringt, indem ihr anstatt Blumen um Spenden für die Kamillianische Familie bittet, die wir für die kranken und alten Menschen in der Ukraine verwenden werden.
Bei den unzähligen Besuchen der kranken, alten und sterbenden Menschen hat Lydia ein Stück Himmel auf diese Erde gebracht. Nun durfte sie in diesen ewigen Himmel eingehen und wir haben eine Fürsprecherin mehr.
Liebe Lydia, ruhe in Frieden.
Generalversammlung der Kamillianischen Familien Österreichs
11. Juni 2023, 13.00 Uhr, Pfarrzentrum Pettenbach
[ zur Themenübersicht ] - zurück - [ Aktuelles ] [ Neues auf den Seiten ] [ zur Seitenübersicht ]
© Kamillianer 2023Stand 27.05.2023