Kamillianer

zur Themenübersicht ] - 100 Jahre Präsenz der Kamillianer in den USA - 'Kamillus Heute' Juli 2021


Aus einem einfachen Haus ist im Lauf der Jahrzehnte ein über neun Hektar großer Campus geworden. Fotos: camillians.org

100 Jahre Präsenz der Kamillianer in den USA

2021 feiert die Kamillianische Delegation in den Vereinigten Staaten das hundertjährige Bestehen der Kamillianer in diesem Land. Der erste Kamillianer, der US-Territorium betrat, war P. Michael Müller. Am 17. September 1921 landete er aus Deutschland kommend in New York. Er kam zunächst nach Wisconsin, um sich das Grundstück anzusehen, das der Gemeinschaft angeboten worden war. Wie sich herausstellte, war das Land kein geeigneter Ort, um ein Krankenhaus zu bauen. Es wurde beschlossen, die Errichtung der Kommunität in Wauwatosa/Milwaukee zu beginnen, wo sie ein Haus fanden, das als Kloster diente. 1932 eröffneten die Kamillianer gleich daneben das St. Camillus-Krankenhaus.


P. Michael Müller, der erste Kamillianer in den USA.

1935 wurde das erste Noviziat gebaut und 1942 eine Schule, um die amerikanische Gesellschaft noch stärker einzubeziehen. P. Müller und seine deutschen Mitbrüder konnten die Präsenz der Kamillianer bis in die 1960er Jahre aufrechterhalten.

1964 begannen die Arbeiten zum Ausbau des St. Camillus-Krankenhauses. In den 1980er Jahren hat die Krise, die viele Ordensgemeinschaften getroffen hat, weil sich immer weniger Menschen den Orden anschlossen, auch die kamillianische Gemeinschaft in den USA nicht verschont. Sie konnte nur dank der Ankunft einiger italienischer Mitbrüder überleben. Im Laufe der Zeit hat sich die Gemeinschaft zu einer internationalen Kommunität entwickelt. Zu den amerikanischen Kamillianern zählen heute Mitglieder aus Brasilien, Italien, Nigeria, Indien, Vietnam, den Philippinen und den Vereinigten Staaten. Während sich die Nationalitäten der Kamillianer im Laufe der Jahre geändert haben, ist das Engagement all dieser Ordensleute gleichgeblieben. Die Kamillianer besitzen und betreiben in den Vereinigten Staaten Pflege- und Seniorenwohnheime, betreute Wohngemeinschaften, Gesundheitszentren, ermöglichen Rehabilitation und Langzeitpflege. Die Gemeinschaft bietet seit ihrer Gründung allen Menschen mitfühlende und liebevolle Fürsorge. Die Kamillianer sind aber auch in der Pfarrarbeit engagiert. 2019 haben zwei Mitbrüder ihren Dienst in der Pfarrei „Unsere Liebe Frau des Friedens“ in der Nähe von Los Angeles angetreten.


Die Kamillianer in den USA sind eine bunte Gemeinschaft von Mitbrüdern aus vielen verschiedenen Ländern. Fotos: camillians.org


zur Themenübersicht ]  - zurück -  [ Aktuelles ] [ Neues auf den Seiten ] [ zur Seitenübersicht ]

  © Kamillianer 2021