Dank und Freude:
Kamillusfest in Salzburg und Wien
Rund 20 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen der Krankenhauspfarre St. Johannes am LKH Salzburg luden Pfarrer P. Joshy Kanjirathamkunnel und P. Stefan Gruber, der Superior der Salzburger Kamillianergemeinschaft, am 12. Juli 2013 anlässlich des Kamillusfestes in das Kamillianerkloster ein. P. Joshy: „Das Fest soll ein Dankeschön für das gemeinsame Arbeiten während des Arbeitsjahres sein sowie uns alle an das Erbe unseres Ordensgründers erinnern.“
Nach einem von Anna Petz vorbereiteten Gebet, in dem an Leben und Wirken des hl. Kamillus gedacht, zum Fürbittgebet und Segensgesang eingeladen wurde, brillierten die Patres in ihrer Gastgeberrolle: P. Engelbert und P. Stefan begrüßten persönlich die Gäste, während P. Joshy und P. Doise viele Stunden am Grill standen und gekonnt mit Glut und Grillzange umzugehen wussten. Neben dem guten Essen ergab sich für alle die willkommene Gelegenheit, nicht nur über die Arbeit am Krankenbett ins Gespräch zu kommen, sondern sich persönlich näher kennenzulernen.
Gerhard Hundsdorfer
400 Jahre Tradition der Nächstenliebe. Kamillusfest in Wien
Am 30. Juni 2013 feierten wir das Kamillusfest mit einem Festgottesdienst in der Karl Borromäus-Kirche im Geriatriezentrum Am Wienerwald. Festprediger war der Generalkonsultor aus Rom, der Brasilianer P. Alberto Marques de Sousa. Er erinnerte an den hl. Kamillus als „Barmherziger Samaritaner seiner Zeit“, der den leidenden Gliedern Christi diente. „Wir feiern 400 Jahre Dienst der Nächstenliebe an den Kranken und Leidenden.“
Nach dem Festgottesdienst trafen sich die Kamillianer mit den Kamillusfreunden, die im Geist unseres Ordensgründers in der großen Familie der Kamillianer mitwirken: die Kamillianischen Schwestern, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankendienst und die Gläubigen. Bei der Agape im Garten des Klosters war es möglich, in familiärer Atmosphäre einander besser kennenzulernen. Das Feiern gehört zu unserem Leben und zu unserem Dienst. Freude bringen und miteinander freuen gehört zu unserem „Spezialcharisma“, gehört zum Dienst des Lebens.
P. Alfréd György
© Kamillianer 2014 - 09.02.2014 [Stand: 09.02.2014]zurück