Kamillianer

„Curate infirmos“ »
[zum Seitenende]
[zurück]
Was ist neu?
Aktuelles
Kamillianer auf einen Blick
Gesamtauswahl
Spiritualität
geistliche Impulse
Gebete
Orden weltweit
Österr.Provinz
Mitarbeiter gesucht
Missionswerk
Gesundheitsdienst
Kamill. Schwestern
Die Kamill. Familie
Kamillus von Lellis
Ordensgeschichte
Textsammlung
Literatur
Links
Archiv
Seitenübersicht
Stichwortverzeichnis
Kontakt

„Curate infirmos“
im Kamillianerkloster Wien

Am 8. April 2010 besuchten Dr. Lázsló Tomkó und Dr. György Végh von der ungarischen Kamillianischen Gemeinschaft katholischer Ärzte und therapeutischer Berufe „Curate infirmos - Heilt die Kranken“ das Kamillianerkloster Wien. Die im Jahr 2003 in Budapest zusammen mit Pater Dr. Anton Gots gegründete Vereinigung zählt zurzeit 92 Mitglieder und steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen offen, von den Ärzten angefangen, über Therapeuten, Apotheker, Seelsorger bis hin zum Pflegepersonal. Begründer der Vereinigung ist Dr. Tomkó; Ärztlicher Leiter Dr. Végh. Das Bedürfnis nach spirituellen Werten sowie nach ganzheitlicher menschlicher Zuwendung im Krankenhaus wächst auch in Ungarn. Ziel der Vereinigung ist es, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes die entsprechenden Werte in die Aus- und Fortbildung und in den Alltag im Krankenhaus einzubringen. „Wir wollen bewusst und aus Überzeugung unseren therapeutischen Beruf als Auftrag von Gott zum gesamtmenschlichen Heilsein der uns anvertrauten Leidenden ausüben und die Liebe Gottes zu den Leidenden gegenwärtig setzen und weitergeben“, heißt es in einer Selbstverpflichtung der Gemeinschaft. Nicht zuletzt versteht sich die Vereinigung aber auch als Gebetsgemeinschaft. Gesucht wird der Kontakt vor allem zum Kamillianerorden; Kontakte zu Kollegen in Österreich, Siebenbürgen und in die Slowakei sind im Aufbau. Weitere Informationen: www.kamilorvos.com.

Diakon Dr. Lázsló Tomkó und Dr. György Végh
Diakon Dr. Lázsló Tomkó und Dr. György Végh von „Curate infirmos“ (von rechts).

© Kamillianer 2010 - [Stand: 28.04.2010]     zurück     nach oben