[ zur Themenübersicht ] - zurück - [ zurück zu Aktuelles ]
Am 1. Oktober 2004 starb in Rom P. Zbigniew Bodecki aus der polnischen Kamillianerordensprovinz. Von 1995 bis 2003 war er enger Mitarbeiter von P. Dr. Anton Gots in Nyiregyháza in Ostungarn.
P. Zbigi wurde am 5. Mai 1948 in Zabrze (Hindenburg) geboren. Im Alter von 24 Jahren kam er zu den Kamillianern und studierte Theologie in Krakau. Am 24. Juni 1978 empfing er die Priesterweihe. Anschließend wirkte er als Krankenhausseelsorger, Hausoberer und Pfarrer in seiner polnischen Heimat und ab 1992 im Budapester Krankenhaus Lipot Mezö. 1995 schloß er sich P. Gots in Nyiregyháza an und übernahm die Seelsorge in den städtischen Krankenhäusern. P. Zbigi war bei Mitarbeitern, Patienten und Freunden und ganz besonders bei den Kamillianischen Familien äußerst beliebt. Als froher, offener und gütiger Mensch fand er rasch Kontakt (Bild unten).
Im Juli 2003 wurde P. Bodecki nach Rom versetzt und arbeitete als Krankenseelsorger im Krankenhaus San Giovanni in Laterano. Im September 2004 war seine Versetzung nach Viterbo geplant. Die Koffer waren schon gepackt, als er mit den Mitbrüdern am 25. September 2004 beim Mittagsmahl Abschied feierte. Danach zog er sich auf sein Zimmer zurück, wo er am Abend bewußtlos aufgefunden wurde. Ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu haben, starb P. Bodecki an den Folgen eines Gehirnschlags.
Seine Beisetzung fand am 11. Oktober auf dem Klosterfriedhof von Tarnowskie Góry statt. Neben dem Diözesanbischof nahmen mehr als 20 Priester und hunderte Gläubige Abschied, darunter eine starke Abordnung aus Nyiregyháza. Dankbar wollen wir seiner in unseren Gebeten gedenken.
P. Dr. Anton Gots
[ zur Themenübersicht ] - zurück - [ zurück zu Aktuelles ]
© Kamillianer 2004 -
[Stand: 25. 12. 2004]