Kamillianer

zur Themenübersicht ]  - zurück -  [ zurück zur Rückschau ]


Neue Provinzleitung im Amt:

P. Leonhard Gregotsch wieder zum Provinzial ernannt.

Am 5. Mai 2004 hat der Generalobere der Kamillianer, P. Frank Monks, P. Leonhard Gregotsch (70) erneut für drei Jahre zum Provinzial der österreichischen Provinz ernannt. P. Gregotsch war bereits 18 Jahre Provinzial: 1968-1974, 1983-1992 und 2001-2004.

"Gestärkt durch die Gnade Gottes mögest Du im Geiste der Liebe und des Dienens die Einheit und die Mitverantwortung Deiner Mitbrüder in der Provinzgemeinschaft fördern, damit sich alle mit Freude dem Dienste an den Kranken in der Nachfolge Christi weihen", schreibt P. General Frank Monks im Ernennungsdekret von Pater Gregotsch.

Die neue Provinzleitung

Die neue Provinzleitung: die Provinzräte P. Stefan Gruber, P. Alfred Pucher, P. Dr. Anton Gots, P. Martin Theodor Kummer (von links) . In der Mitte P. Provinzial Leonhard Gregotsch.

Als Provinzräte werden ihm die Patres Stefan Gruber, Alfred Pucher, Dr. Anton Gots und Martin Theodor Kummer zur Seite stehen. Mit dem Amt des Provinzökonomen wurde wiederum P. Peter Mollner betraut.

Die feierliche Amtseinführung des Provizials erfolgte am 17. Mai 2004 im Kamillianerkloster Wien. Bei der ersten Provinzratssitzung am 8. Juni 2004 wurden weitere Ämter vergeben: P. Gots übernahm das Sekretariat für die Aus- und Fortbildung, P. Martin Th. Kummer das Sekretariat "Unser Dienst" und P. Gregotsch das Missionssekretariat. Die Wirtschaftskommission leitet Provinzökonom P. Mollner. Bestätigt wurden auch die jeweiligen Hausoberen: in Wien P. Gregotsch, in Salzburg P. Pucher und in Nyiregyháza P. Gots.

Mit der Ernennung von P. Martin Th. Kummer zum neuen Pfarrer der Pfarre "Maria, Heil der Kranken" fällte der Provinzrat eine erste Personalentscheidung. P. Rudolf Nyikos, der zum 1. September 2001 dem damals vermißten P. Franz Lachinger nachgefolgt war, hatte dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt.

Wichtige Weichenstellungen kommen auf die neue Provinzleitung zu. Es geht um eine Konzentration der Kräfte in der älter gewordenen Ordensprovinz. Gleichzeitig muß die bereits gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Laien weiter ausgebaut werden. Wir wünschen dazu der neuen Provinzleitung viele gute Ideen und Gottes Segen.

zur Themenübersicht ]  - zurück -  [ zurück zur Rückschau ]


© Kamillianer 2004 -
[Stand: 23. 10. 2004]