Bericht von P. Provinzial Leonhard Gregotsch und P. Alfred Pucher an die Mitbrüder
Ariccia/Wien, am 22. Mai 2007
Liebe Mitbrüder!
In der dritten Woche des Generalkapitels begann bereits am Montag, 14. Mai 2007 die von mir im Rundbrief 45 angekündigte Vorbereitung auf die Wahl des Ordensgenerals, die dann am 15. Mai 2007 in der Generalversammlung um 11.30 Uhr stattgefunden hat. Gewählt wurde der bisherige Generalvikar des Ordens, Dr. P. Renato Salvatore aus der römischen Provinz. Es folgt nun der Bericht von P. Alfred Pucher, der auch für die dritte Woche des Generalkapitels die „Chronik” verfasst hat.
Bericht an die Mitbrüder über das 56. Generalkapitel in Ariccia vom 3. bis 19 Mai 2007 - 3. Teil
Montag, 14. Mai
Nach einem Tag der Erholung gestern, ist heute wieder mehr Arbeitswille festzustellen unter den Capitulari. So beginnen wir die dritte und letzte Woche mit den folgenden Themen, die der Moderator des Tages, P. Laurent Zoungrana, bekannt gibt.
Zum Abendessen offeriert uns die römische Provinz eine Spezialität von Ariccia: ein Spanferkel samt Wein und Spumante.
Der Tag klingt aus mit einer Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten mit dem Anliegen „um geistliche Berufe”.
Dienstag, 15. Mai
Der 11. Sitzungstag des Generalkapitels beginnt wieder mit der Lesung und Annahme des Protokolls vom Vortag. Dann setzen wir mit der Diskussion und Abstimmung noch anstehender Anträge fort.
Nach einer Pause beginnt der im Grundgesetz vorgesehene protokollarische Ablauf für die Wahl des neuen Generaloberen. In der anschließend mit Stimmzetteln durchgeführten geheimen Wahl wird der aus der römischen Provinz stammende bisherige Generalvikar des Ordens,
Dr. P. Renato SALVATORE,
zum neuen Generaloberen der Kamillianer gewählt.
Dr. P. Renato Salvatore nimmt die Wahl an, was von den Capitulari mit einem kräftigen Applaus beantwortet wird. Nachdem Dr. P. Renato Salvatore von jedem einzelnen Kapitelvater Glückwünsche und den Friedensgruß erhalten hat, drückt er mit bewegter Stimme seinen Dank und seine Wertschätzung seinem Vorgänger, P. Frank Monks, und allen Mitbrüdern gegenüber aus. Unter anderem sagt er: „Ich bin zum Generalkapitel gekommen, offen für alles, was der Wille Gottes von mir erwartete. Aber ich hoffte, nicht zum Generaloberen gewählt zu werden”.
P. Frank Monks spricht sich mit großer Hochachtung für Dr. P. Renato Salvatore aus. Seiner Meinung nach ist er wohl geeignet für diesen Dienst zum Wohl des ganzen Ordens. Er sagt ihm seine ganze Unterstützung und sein Gebet zu.
Dr. P. Renato Salvatore, der in den letzten sechs Jahren Generalvikar des Ordens war, ist in den Abruzzen geboren, wie unser Gründer, der hl. Kamillus. Genau genommen ist er in Ripa Teatina, in der Provinz Chieti heute genau vor 52 Jahren, am 15. Mai 1955, zur Welt gekommen, d.h. er ist an seinem Geburtstag zum Generaloberen gewählt worden.
Dr. P. Renato Salvatore hat 1971/72 in Bucchianico sein Noviziat absolviert. Nach seiner ewigen Profess (1981) wurde er am 15. Juli 1983 zum Priester geweiht. Anschließend hat er seine theologischen Studien an der Universität San Tommaso in Rom mit dem Doktorat in Moraltheologie (Summa cum laude) abgeschlossen. Außerdem hat er das allgemeine Krankenpflegediplom.
Er hat verschiedene Dienste in unterschiedlichen kamillianischen Aufgabengebieten absolviert. Er war Krankenhausseelsorger, Verantwortlicher des Ausbildungshauses der römischen Provinz und für viele Jahre Pfarrer der Pfarre „San Camillo” in Rom. Von 1995 bis 2001 war er Provinzial der römischen Provinz. In den Jahren 1999 bis 2001 war er Dechant des 4. Dekanates der Diözese Rom.
Dr. P. Renato Salvatore hält sowohl am Camillianum als auch an der Lateran-Universität Vorlesungen und unterrichtet auch in Krankenpflege- und Physiotherapieschulen. Für einige Jahre war er der Vertreter des Päpstlichen Rates für die Krankenpastoral bei der WHO (Weltgesundheitsorganisation) in Genf. Außerdem hat er verschiedene Publikationen verfasst, allein und mit anderen zusammen.
Am Nachmittag setzen wir schon unter der Leitung des neuen Generaloberen unsere Arbeiten fort. P. General eröffnet die Sitzung mit einem herzlichen Dank an den Kapitelpräsidenten, P. Francisco Alvarez, für seine bis heute klug geführte Leitung des Generalkapitels.
P. Leonhard Gregotsch ist bei dieser Nachmittagssitzung wieder Moderator. Auf dem Programm stehen weitere Diskussionen und Abstimmungen mehrerer Anträge, z.B.:
- Über einige kleine Veränderungen im Statut der Kamillianischen Familien.
- Über den Antrag von P. Frank Monks betreffs der Frauen, die in besonderer Weise an den Orden angegliedert werden wollen. Im Anschluss an den Bericht des „Status Ordinis” hat P. Frank Monks den Wunsch der fünf Frauen angefügt, die eine Antwort vom Generalkapitel erwarten.
Der Eucharistiefeier am Abend steht General Dr. P. Renato Salvatore vor. In seiner kurzen Homilie ermutigt er, ausgehend vom Evangelium (Mt. 25, 31-40), alle Mitbrüder, sich um ehrliche und frohe brüderliche Beziehungen zu bemühen und sich für das Wohl der Kranken innerhalb der Projekte der Kommunität zu engagieren.
Mittwoch, 16. Mai
Nach der Lesung und Annahme des Protokolls von gestern werden zwei weitere Anträge diskutiert und abgestimmt:
Beide Anträge werden vom Kapitel positiv beantwortet.
Daran anschließend erfolgten zuerst eine Sondierungswahl und dann die eigentliche Wahl für den Generalvikar. Aus dieser Wahl geht als neuer Generalvikar P. Jesus M. Ruiz aus der spanischen Provinz als gewählt hervor. Unter großem Applaus nimmt er die Wahl an.
Am Nachmittag wird zuerst ein neuer Antrag „ex Capitolo” abgestimmt.
Anschließend wird der zweite Entwurf der „Leitlinien” diskutiert und mit der Abstimmung begonnen.
Nach einer Pause wählen wir den zweiten Konsultor. Aus der Wahl geht Br. Luca Perletti hervor. Er wird also für eine zweite Periode diese Aufgabe als Mitglied des Generalrates übernehmen.
Donnerstag, 17. Mai
Nach dem Protokoll setzen wir die Diskussion über den zweiten Entwurf der „Leitlinien” fort. Es werden einige Veränderungen vorgeschlagen, die noch einzuarbeiten sind.
Es folgt die Wahl des dritten Konsultors. Schon im ersten Wahlgang wird P. Babychan Pazhanilath aus Indien gewählt. Da er nicht anwesend ist, wurde seine Zustimmung telefonisch eingeholt.
Um 12 Uhr feiert mit uns die Hl. Messe der Sekretär der vatikanischen Kongregation für das Geweihte Leben, Bischof Mons. Gianfranco Gardin. In seiner Homilie drückt er den Dank und die Bewunderung der Kirche denen gegenüber aus, die sich wie wir für die Kranken einsetzen. Zum Schluss sagt er: „Ich wünsche euch, dass ihr in der schwierigen Welt des Leidens das therapeutische Wort des Evangeliums und die Gegenwart des Herrn des Lebens bringt.”
In der Nachmittagssitzung wird weiter über den Text der Leitlinien diskutiert. Außerdem hören wir den ersten Entwurf der „Botschaft an die Mitbrüder und Mitglieder der großen kamillianischen Gemeinschaft”. Es werden mehrere Änderungswünsche ausgesprochen, die einzuarbeiten sind.
Freitag, 18. Mai
In der Vormittagssitzung wird nach der Lesung des Protokolls noch einmal der veränderte Text der Leitlinien vorgelesen und dann mit überwiegender Mehrheit angenommen.
Anschließend wird eine CD-Rom vorgestellt und ihre Nutzung erklärt. Es handelt sich um die biographischen Daten aller Mitbrüder, angefangen vom ersten Weggefährten des hl. Kamillus (P. Opertis) bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Das sind etwas mehr als 4000 Mitbrüder. Die CD-Rom, deren Daten in lateinischer Sprache abgefasst sind, wird dann an alle Capitulari ausgeteilt.
Dann wird noch einmal der veränderte Text der „Botschaft an die Mitbrüder und Mitglieder der großen kamillianischen Gemeinschaft” verlesen, mit ein paar kleinen Veränderungen versehen und dann so einstimmig angenommen.
Vor der Nachmittagssitzung wird das offizielle Kapitelfoto gemacht. Dann beginnt die letzte Sitzung mit der Wahl des vierten Konsultors. Die Wahl bringt als Ergebnis: Vierter Konsultor ist P. Paolo Guarise. Er kommt auch aus der lombardo-venezianischen Provinz, ist aber schon über 20 Jahre als Missionar in Kenia tätig, gehört also zur Delegation von Kenia.
Nach der Wahl folgen abschließend Rückmeldungen zum Ablauf des Generalkapitels, die überwiegend positiv ausfallen. Außer den Rückmeldungen, die den Inhalt betreffen, wird vor allem das sehr positive, brüderliche Klima hervorgehoben.
Nach der Eucharistiefeier und dem Abendessen fahren wir in die nahe gelegene Stadt Albano, wo wir in der Kathedrale die imposante und bewegende Aufführung des Oratoriums „San Camillo de Lellis” miterleben. Der Text und die Musik dieses Oratoriums stammen von P. Carlo Colafranceschi, einem Mitbruder aus der römischen Provinz.
Nach der Wahl der ersten zwei Konsultoren (P. Jesus M. Ruiz und Br. Luca Perletti) konnte General Dr. P. Renato Salvatore bereits mit der Öffnung der Wahlkuverts aus den Provinzen für die Ernennung der Provinziale beginnen. So wurde bereits am Donnerstag, den 17. Mai 2007, die Ernennung der Provinziale von drei Provinzen bekannt gegeben:
- Englisch Irische Provinz: P. Forster Stephen - neu ernannt
- Österreichische Provinz: P. Gregotsch Leonhard - bestätigt
- Brasilianische Provinz: P. Dos Santos José Maria - bestätigt.
Die weiteren Ernennungen folgten dann am Freitag, den 18. Mai 2007, und einige konnten vor dem Abschluss des Kapitels nicht mehr bekannt gegeben werden. Allen Provinzialen wird das Ernennungsdekret erst zugestellt, so dass die Amtseinführung erst nach Eintreffen des Dekretes erfolgen wird.
Aufgrund Eurer Wahlvorschläge (2/3 der Stimmen) hat mich General Dr. P. Renato Salvatore zum Provinzial der Österreichischen Provinz der Kamillianer wiederbestellt. Ich danke Euch für diesen erneuten Vertrauensbeweis und bitte alle um die Unterstützung und konstruktive Mitarbeit, wenn es darum geht, in den nächsten Jahren neue Wege für die Österreichische Provinz zu überlegen und zu gehen. Ich möchte unsere Provinz dem besonderen Schutz der Muttergottes, der Schutzpatronin unseres Ordens, dem hl. Kamillus und den Seligen P. Enrico Rebuschini und P. Luigi Tezza empfehlen.
Mit der Bitte um Euer besonderes Gedenken grüßt – auch im Namen von P. Alfred Pucher
Euer
P. Leonhard Gregotsch MI
Provinzial
© Kamillianer 2008[Stand: 09.07.2008; 13.03.2010]css