Geistliche Begleitung auf dem Weg der Berufung
Vom 16. Februar bis 28. Mai 2010 nimmt Pater Alfréd György in Rom an einem Kurs für Novizenmeister teil.
Diese von der Päpstlichen Salesianer-Universität durchgeführten internationalen Kurse erfreuen sich wachsender Beliebtheit. So führt dieser 25. Kurs insgesamt 72 Ordensmänner, Ordensfrauen und Diözesanpriester aus aller Welt zusammen: 18 Europäer, 11 aus Asien, 19 aus Afrika und 24 aus Amerika. Auch drei Kamillianer sind dabei.
Jeder Mensch ist zur Nachfolge Christi gerufen, sei es im geistlichen Beruf, als Priester oder Ordensmann, sei es in der Ehe, und auf jedem Weg gibt es schwierige Etappen. Deshalb braucht es Menschen oder eine Gemeinschaft im Sinne der geistlichen Begleitung.
Auf diese Aufgabe, die vom Seelsorger viel Fingerspitzengefühl erfordert, wollen die Kurse vorbereiten. Da geht es um grundlegende Fragen des Ordenslebens und der evangelischen Räte Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam, um soziologische und psychologische Grundsatzfragen, um Kriterien zur Beurteilung einer geistlichen Berufung, Animation und geistliche Begleitung usw.
Der Kurs ist, so Pater Frédy, „eine bereichende Erfahrung, auch die eigene Berufung und Christus-Beziehung neu zu prüfen und zu vertiefen – in dem je eigenen Charisma, in dem wir berufen sind, Gott und dem Nächsten zu dienen.“
© Kamillianer 2010 - [Stand: .0.2010] zurück