Kamillianer

"100 Jahre-Fest" Kamillianerkloster Wien 4.7.2010 »
[zum Seitenende]
[zurück]
Was ist neu?
Aktuelles
Kamillianer auf einen Blick
Gesamtauswahl
Spiritualität
geistliche Impulse
Gebete
Orden weltweit
Österr.Provinz
Mitarbeiter gesucht
Missionswerk
Gesundheitsdienst
Kamill. Schwestern
Die Kamill. Familie
Kamillus von Lellis
Ordensgeschichte
Textsammlung
Literatur
Links
Archiv
Seitenübersicht
Stichwortverzeichnis
Kontakt
Pater Gregotsch am 4.7.10

100 Jahre Kamillianerkloster Wien
    und Fest des hl. Kamillus

Ein Schnappschuss vom Kamillusfest am 4. Juli 2010: Hauptzelebrant und Festprediger Abt Gregor Henckel-Donnersmark vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz mit Pater Provinzial Leonhard Gregotsch unter den Bildern der Grafen Lasy und Arthur Henkel-Donnersmark im Stiegenhaus des Kamillianerklosters Wien (Foto). Beide Vorfahren des Abtes waren als große Gönner und Förderer der Kamillianer hervorgetreten.

Abt Gregor stellte in seiner Predigt beim Festgottesdienst im Geriatriezentrum Am Wienerwald (GZW) die enge Verbindung des Stiftes Heiligenkreuz mit den Kamillianern in Lainz heraus. Er erinnerte daran, dass all die großen Güter seiner Familie in Schlesien nach dem letzten Weltkrieg verloren gegangen seien, aber dieses von ihr so großzügig geförderte Kloster Bestand gehabt habe. Abt Gregor bewunderte die prachtvoll renovierte Kirche St. Karl Borromäus und nannte in seiner Predigt anhand der Regel des hl. Benedikts wichtige Grundsätze im Umgang mit kranken Menschen: „Die Sorge für die Kranken muss vor und über allem stehen: Man soll ihnen so dienen, als wären sie wirklich Christus … Aber auch die Kranken mögen bedenken, dass man ihnen dient, um Gott zu ehren; sie sollen ihre Brüder, die ihnen dienen, nicht durch übertriebene Ansprüche traurig machen … Doch auch solche Kranken müssen in Geduld ertragen werden …“ (Kapitel 36).

P. Provinzial Gregotsch dankte allen, die sich um die Gestaltung des Festgottesdienstes bemüht hatten, vor allem dem Don-Bosco-Chor unter seinem engagierten Chorleiter Prof. Bernhard Gruber, der dem bestens besuchten Gottesdienst eine besonders feierliche Note gab.

Unter den vielen Konzelebranten und Festgästen sah man neben dem Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach, der leitenden Direktorin und medizinisch Verantwortlichen des GZW, Frau Dr. Eva Fuchswans, und der Direktorin für den Pflegedienst, Frau Oberschwester Ulrike Maly, auch viele Mitbrüder aus dem Kamillianerorden, Kamillianische Schwestern sowie den neuen Provinzial der Deutschen Provinz, P. Siegmund Malinowski. Viele der rund 200 Gottesdienstteilnehmer nahmen auf Einladung von Pater Superior Joshy Kanjirathamkunnel an der bestens vorbereiteten Agape im Klostergarten teil und erfreuten sich an dem reichhaltigen Buffet. Ein rundum gelungenes Fest - bei herrlichstem Sonnenschein.

© Kamillianer 2010 - [Stand: 30.07.2010]     zurück     nach oben