Treffen der Ordensleitung mit den Provinzialen aus aller Welt in Bangalore
Die Kamillianer in Indien feiern in diesem Jahr ihr silbernes Jubiläum: Seit 1984 bieten die „Diener der Kranken“ auch in Indien den Armen und Kranken ihre Dienste an und das mit großem Erfolg. Schwerpunkt ist die Sorge für lepra- und jetzt vor allem für aidskranke Menschen. Heute unterhalten die 56 Ordensbrüder in mehreren Bundesstaaten unter anderem vier große Aidszentren. Aus Anlass des Jubiläums wurde die bisherige indische Delegation offiziell zur Vizeprovinz erhoben.
Im Rahmen der Feierlichkeiten fand vom 26. bis 30. Oktober 2009 auch das diesjährige Treffen der Ordensleitung in Rom mit den Provinzialen aus aller Welt in Indien statt, und zwar in Bangalore im Bundesstaat Karnataka. Themen waren unter anderem der Ist-Stand des Ordens, die wachsende Zusammenarbeit vor allem in den europäischen Provinzen, die Revision der Ordensregel sowie die Formulierung von Richtlinien für die weitere Entwicklung des Ordens.
Krönender Abschluss war dann am 25. Oktober die Eröffnung eines weiteren Zentrums für Gesundheitspastoral in Bangalore. Bei der Eröffnung rief der Erzbischof von Bangalore und Präsident der der Gesundheitskommission der indischen Bischofskonferenz, Bernard Moras, die Anwesenden auf, der großen Armut der Bevölkerung nicht blind gegenüber zu stehen. Er erinnerte an die Pflicht der Kirche, dem Notleidenden zum „Nächsten“ zu werden. Die Kirche würde dabei aber nicht nur „Gesundheit“ vermitteln, sondern „Heil“ im umfassenden Sinn. Um „Gesundheit und Heil“ ginge es auch in dem neuen Pastoralzentrum der Kamillianer, das jedem Menschen die Liebe Christi verkünden will.
Das Jubiläumsjahr der Kamillianer hatte in der Gemeinschaft von Mananthavady begonnen, im ersten Haus der Delegation, das 1984 mit starker Unterstützung des Missionswerks der Kamillianer in Österreich errichtet worden war.
© Kamillianer 2009 - [Stand: 15.11.2009] zurück